Nachhaltig helfen: 50 Mitarbeitende engagieren sich beim Reemtsma Help Day 2025 in Hamburg

Unter dem Motto „Nachhaltig helfen“ haben sich am 7. Juli rund 50 Reemtsma-Mitarbeitende im Rahmen des diesjährigen Reemtsma Help Day erneut tatkräftig für den guten Zweck engagiert. Einen Tag lang unterstützten sie sechs soziale Initiativen in und um Hamburg mit praktischer Hilfe, persönlichem Einsatz und viel Herzblut. Der Reemtsma Help Day ist ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Engagements von Reemtsma. Seit 2012 packen Mitarbeitende jedes Jahr freiwillig mit an und werden dafür eigens freigestellt, um ihre Zeit in soziale Projekte zu investieren. Der diesjährige Schwerpunkt: nachhaltige Hilfe, die in Erinnerung bleibt.

Unser Help Day zeigt, wie kraft­voll per­sön­li­ches Enga­ge­ment sein kann. Es ist begeis­ternd zu sehen, wie sich unse­re Mit­ar­bei­ten­den per­sön­lich hin­ter das seit Jahr­zehn­ten bestehen­de Enga­ge­ment unse­res Unter­neh­mens stel­len und sich für ande­re ein­set­zen. Das ist geleb­te Verantwortung und ein star­kes Zei­chen für den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt. Ich bin allen, die sich erneut mit so viel Enga­ge­ment ein­ge­bracht haben, sehr dank­bar. Die Ein­drü­cke und Begeg­nun­gen des Help Days wir­ken über den Tag hin­aus und prä­gen unser Mit­ein­an­der im Arbeitsalltag.

Florian Osterloh

People and Culture Director und Mitglied des Reemtsma-Vorstands

Sechs Projekte, ein Ziel: Menschen helfen Menschen

In Kooperation mit dem Hamburger Spendenparlament und auf Empfehlung engagierter Kolleginnen und Kollegen wurden sechs sehr unterschiedliche Projekte ausgewählt, einige bereits zum wiederholten Mal. Alle sechs Projekte verband ein Ziel: konkrete Hilfe für Menschen, die darauf angewiesen sind.

So half ein Reemtsma-Team im „CaFée mit Herz“ auf St. Pauli bei der Ausgabe von warmen Mahlzeiten an wohnungslose Menschen. Besonderes Highlight: Auch selbstgemachte Waffeln und Smoothies gab es an diesem Tag. Auch im „Schrødingers“, einem Kultur- und Sozialzentrum im Schanzenpark, wurde kräftig mitangepackt: Mit Malerwerkzeug und Tatkraft wurden die Vereinsräume  renoviert und verschönert. Ebenfalls auf dem Gelände des „Schrødingers“ wurden in Zusammenarbeit mit der „Hamburger Tafel“ Lebensmittel sortiert, verpackt und an über 400 Bedürftige verteilt. Auf dem „Gärtnerhof am Stüffel“ arbeiteten die Helfenden Hand in Hand mit Menschen mit Förderbedarf bei Garten- und Feldarbeiten – gelebte Inklusion inmitten der Natur. Ein weiteres Highlight war der gemeinsame Ausflug mit Bewohner:innen des „Bismarck Seniorenstifts“ an die Ostsee. Für viele ein emotionaler und berührender Tag voller Gespräche und Begegnungen. Und im Lager des Vereins „Der Hafen hilft!“ sorgte ein weiteres Team dafür, dass Sachspenden sortiert und so aufbereitet wurden, dass sie ein zweites Leben bei Bedürftigen antreten können.

"CaFée mit Herz"
"Der Hafen hilft!"

Gemeinsamer Austausch beim „Helpers’ Brunch“

Drei Tage nach dem Reemtsma Help Day kamen alle Teilnehmenden sowie Vertreterinnen und Vertreter der Organisationen zum „Helpers’ Brunch“ in der Reemtsma-Zentrale zusammen. Der gemeinsame Rückblick auf einen ereignisreichen Tag, persönliche Gespräche und viele bewegende Eindrücke sorgten für einen inspirierenden Abschluss und weckten bereits Vorfreude auf den nächsten Reemtsma Help Day.