
Neue Reemtsma-Zentrale im Hamburger Westen feierlich eingeweiht
Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde am Dienstag dieser Woche (4. Februar) die komplett neu errichtete Firmenzentrale der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH auf dem Campus "Alte Marzipanfabrik" in Hamburg-Bahrenfeld feierlich eingeweiht. Die Einweihung vor rund 500 Mitarbeitenden und geladenen Handelspartnern von Reemtsma wurde vorgenommen von Stefan Bomhard, CEO der Reemtsma-Muttergesellschaft Imperial Brands, Aleš Struminský, Europapräsident von Imperial Brands, und Dior Decupper, General Managerin Cluster DACH und Vorstandssprecherin von Reemtsma. Das Hamburger Unternehmen war bereits Anfang 2023 vom alten Verwaltungssitz in der Max-Born-Straße übergangsweise in ein Bestandsgebäude auf dem Campus umgezogen, das zu diesem Zweck kernsaniert und umfassend modernisiert worden war. Die dort gewonnenen Erkenntnisse und das Feedback der Reemtsma-Mitarbeitenden flossen direkt in die Ausgestaltung des nun eingeweihten Neubaus ein.
Das zweijährige Interim hat uns extrem wertvolle Erkenntnisse darüber geliefert, was in Sachen New Work für uns funktioniert und was nicht. Die neue Reemtsma-Zentrale vereint unser klares Bekenntnis als moderner Arbeitgeber zu einer veränderten Arbeitswirklichkeit mit den konkreten Wünschen und Anforderungen unserer sehr diversen, internationalen Belegschaft. Ich bin unheimlich stolz, dass wir unser neues Zuhause nun endlich offiziell einweihen konnten, und noch stolzer auf die Menschen, die das möglich gemacht haben und alle, die hier arbeiten.
Dior Decupper
General Managerin und Sprecherin des Reemtsma-Vorstandes


Fokus auf New Work und mehr Nachhaltigkeit
Die neue Reemtsma-Verwaltung im Friesenweg 18 umfasst gut 8.100 m² Bürofläche verteilt auf fünf Etagen. Das Gesamtkonzept ist dabei konsequent auf modernes, kooperatives, aufgabenbezogenes und barrierefreies Arbeiten ausgelegt. Den rund 550 Mitarbeitenden stehen vor Ort knapp 380 hochmoderne, ergonomische Arbeitsplätze und zahlreiche Meeting- sowie Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das neue Gebäude ein ansprechendes Betriebsrestaurant mit eigener Küche, Barista Bar samt Lounge und 24/7 Convenience Corner, in der Mitarbeitende auf Basis des Vertrauensprinzips jederzeit Snacks und Getränke erhalten. Dank energieeffizienter Bauweise, optimierter Flächennutzung, dem Einsatz nachhaltig recycelter Materialien und verringertem Müllaufkommen reduziert Reemtsma seinen CO2-Fußabdruck auch am neuen Firmensitz konsequent weiter. Dazu tragen auch aktuell zehn Ladestationen für E-Autos sowie zwölf Ladepunkte samt Reparaturstation für E-Bikes bei.
Alles auf einem Campus: Bekenntnis zum Standort Hamburg
Reemtsma ist seit 1923 fester Bestandteil Hamburgs. Mit der neu errichteten Firmenzentrale setzen Reemtsma und die Muttergesellschaft Imperial Brands erneut ein deutliches Zeichen für den Wirtschaftsstandort Hamburg. Dazu gehört auch die Tatsache, dass seit Ende 2023 eines von weltweit drei "Sense Hubs" von Imperial Brands ebenfalls auf dem Campus "Alte Marzipanfabrik" angesiedelt ist. Perspektivisch soll darüber hinaus auch das konzerneigene Labor vom Albert-Einstein-Ring auf den Campus und damit in direkte Nachbarschaft von Reemtsma-Verwaltung und "Sense Hub" umziehen.
Turnaround nach Jahren des Marktanteilsrückgangs
Nach über zehn Jahren des Marktanteilsrückgangs im deutschen Markt, dem weltweit zweitwichtigsten Ländermarkt von Imperial Brands, hat Reemtsma im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 erstmals wieder einen leichten Zuwachs verzeichnet und damit den Turnaround erfolgreich eingeleitet. Als zweitgrößter Hersteller in Deutschland von klassischen Tabakwaren und neuartigen, potenziell risikoreduzierten Produktalternativen wie E-Zigaretten beschäftigt das Unternehmen insgesamt rund 1.700 Mitarbeitende in Hamburg, im Reemtsma-Werk in Langenhagen bei Hannover sowie im bundesweiten Außendienst.