Der chinesische Apotheker Hon Lik entwickelt eine Technologie, die heute als der Vorläufer der elektrischen Zigarette gilt.
Zwölf Jahre später sagt er: „Ich wusste bereits, dass es ein revolutionäres Produkt sein würde“
E-Zigaretten kommen erstmals durch die chinesische Firma Ruyan, für die Hon Lik arbeitet, auf den Markt.
Die Firma Ruyan beginnt mit dem Export von E-Zigaretten außerhalb Chinas.
Erstmals tritt Ruyan in den europäischen und den US-amerikanischen Markt ein. Die Entwicklung der E-Zigarette nimmt in Europa langsam Fahrt auf.
Die E-Zigarette erscheint im deutschen Handel.
Die Marke blu wird in den USA gegründet.
Fontem Ventures wird gegründet. Fontem ist die E-Zigaretten-Sparte von Imperial Brands, der Konzerngruppe, zu der auch Reemtsma gehört. Ziel der neuen Sparte ist es, tabakfreie Verbraucherprodukte zu entwickeln.
Hon Lik, der Erfinder der E-Zigarette, und Fontem Ventures, die E-Zigarettensparte der Imperial Brands Gruppe, zu der auch Reemtsma gehört, arbeiten zusammen.
Fontem Ventures erwirbt das E-Zigaretten-Unternehmen Dragonite von Hon Lik, einschließlich seiner Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Peking. Damit gelingt es, den Erfinder der E-Zigarette und sein profundes technologisches Wissen in das Unternehmen zu integrieren. Ziel ist die innovative Entwicklung und technische Optimierung von E-Zigaretten der nächsten Generation. Seitdem sind die Patente und Ideen von Hon Lik Bestandteil vieler Entwicklungen der E-Zigaretten der Marke blu, die von Reemtsma im deutschen Markt vertrieben wird.
Seit 2014 besitzt Imperial Brands, damals Imperial Tobacco, die E-Zigaretten-Marke blu. blu ist fortan in den weltweit wichtigsten E-Zigaretten-Märkten erfolgreich aktiv. Insbesondere im US-amerikanischen Markt gehört die Marke zu den Marktführern.
Die britische Regierungsagentur Public Health England attestiert der E-Zigarette eine um 95 % geringere Schädlichkeit als Tabakrauch. 2018 bestätigt sie diese Einschätzung in einer Folgestudie und empfiehlt Rauchern den Wechsel auf die E-Zigarette.
Das Tabakerzeugnisgesetz reguliert die E-Zigarette in Bezug auf Inhaltsstoffe, Produktsicherheit, Verpackungsgestaltung sowie die Handlungspflichten der Hersteller, Importeure und Händler nach dem Inverkehrbringen.
Das Jugendschutzgesetz verbietet die Abgabe der E-Zigarette an Jugendliche unter 18 Jahren.
Innerhalb von fünf Jahren haben sich die Umsätze im deutschen E-Zigaretten-Markt verachtfacht. Der Gesamtumsatz in Deutschland liegt 2017 bei 600 Millionen Euro.
blu ist im US-amerikanischen Markt die zweitgrößte E-Zigaretten-Marke.
Reemtsma steigt mit myblu in den deutschen E-Zigaretten-Markt ein.